In der Jahreshauptversammlung vom 20. Mai 2022 wurde Doris Tagwerker einstimmig zur neuen Obfrau der Stadtmusik gewählt.Erstmals in der Geschichte der Stadtmusik ist eine Frau an die Vereinsspitze berufen worden. Gemeinsam mit dem Vorstandsteam wird sie die Stadtmusik nach dem Pandemie-bedingten Stillstand in die Zukunft führen. Wir freuen uns darauf und wünschen ihr für diese Tätigkeit viel Freude und Engagement.
In der neu erschienen Zeitschrift allerhand! - Ausgabe 24 - wird Doris unter der …
Bald ist es soweit! Unsere neue Home-Page ist im Endspurt und kann bald on-line gehen.
Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Unsere Home-Page ist nicht mehr auf dem neuesten Stand und funktioniert nicht mehr ganz richtig. Infolge mangelnder Up-dates können verschiedene Funktionen nicht mehr eingespielt werden.Aus diesem Grunde gibt es demnächst eine Neue.
Wir freuen uns schon darauf - Bis bald -
Es ist wieder so weit! Die Stadtmusik Bludenz lädt diesen Freitag, 13. Mai 2022 ab 18:30 Uhr zum Dämmerschoppen im Gastgarten des Gasthaus Sternen in Bludenz. Wir freuen uns auf ein musikalisches Wiedersehen!
Aufgrund der sehr angespannten Infektionslage müssen wir leider das geplante
Cäciliakonzert 2021 absagen.
Wir hatten so lange gehofft und waren so zuversichtlich. Doch aufgrund der derzeitigen schwierigen Situation sehen wir es als unsere Verantwortung an, mit Rücksicht auf unsere treuen Konzertbesucher und unsere aktiven Mitglieder, das Konzert abzusagen.
Mit einem ausgewählten Programm freuen wir uns unter der Leitung unseres Kapellmeisters Zsolt Ardai unser traditionelles
Cäciliakonzert am Samstag, 27. November 2021
um 20 Uhr im Stadtsaal Bludenz
präsentieren zu dürfen.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. November 2021. Die Eintrittskarte kann auf
www. laendleticket.com oder bei allen Sparkassen und Raiffeisenbanken erworben werden.
(Nicht mehr wie in den Vorjahren beim Tourismusbüro "Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH".)
Die Vorbereitungen…
Die Stadtmusik Bludenz nimmt in tiefer Trauer und Dankbarkeit Abschied von ihrem langjährigen Musikkameraden und Ehrenmitglied
Elmar Fitsch
Jahrgang 1934
Elmar ist im Jahre 1951 unserem Verein beigetreten. In seiner 55-jährigen Mitgliedschaft spielte er die Klarinette und das Tenor-Saxophon. Er hat sich stets für die Stadtmusik engagiert und unterstützte uns jahrelang auch als Beirat und Kassier.
Für diese bemerkenswerte Treue wurde Elmar im Jahr 1991 die Ehrenmitgliedschaft der Stadtmusik verl…
Beim Ehrungsabend des Blasmusikverbandes wurde Gerd Muther für 50 Jahre aktives Mitglied der Stadtmusik Bludenz geehrt. Gerd ist nicht nur ein verlässlicher, hervorragender Hornist, sondern trägt als Tafelmeister seit vielen, vielen Jahren die Verantwortung und Organisation bei vielen Festen und sonstigen Anlässen. Wahrhaft ein Eckpfeiler unserer Stadtmusik und der Bauernkapelle.
Bravo und vielen Dank sowie alles Gute für die kommenden Jahre.
"Endlich wieder gemeinsam musizieren"
Die Bundesregierung hat die neuen Maßnahmen für die COVID-19 Verordnung bekanntgegeben. Zudem hat die bundesweite Ampelkommission die Region Walgau, auf der Corona-Ampel auf „Rot“ eingestuft.
Dies hat zur Folge, dass der VBV nun empfiehlt, keine Proben und Ausrückungen abzuhalten.
Wir kommen dieser Anordnung natürlich nach, vor allem, um uns gegenseitig zu schütz…
In diesen Tagen haben wir die Bludenzer Haushalte um Unterstützung gebeten:
Städtlefrühschoppen, Parkfest, Kirchenkonzert, ... diese Höhepunkte der Stadtmusik Bludenz tragen wesentlich zum kulturellen Leben im Städtle bei und verbindet uns Musikanten mit Ihnen, dem geschätzten Publikum. Musik bringt Menschen zusammen, doch diese Verbindung wurde in den letzten Monaten auf eine harte Probe gestellt.
Aufgrund der Covid-19 Pandemie war es uns dieses Jahr nicht möglich, unsere traditionellen und ve…
Nach der Corona-bedingten Einstellung der Vereinstätigkeit freuen wir uns, dass wir unter Einhaltung der Auflagen des Österreichischen Blasmusikverbandes wieder beginnen können gemeinschaftlich zu musizieren. Wir haben die Vereinstätigkeit und den Probebetrieb unter der Leitung von Kapellmeister Zsolt Ardai mit interessanter Literatur aufgenommen. Beim Stadtteilkonzert in der "Zitronensiedlung" haben wir mit flotten Märschen ein kräftiges Lebenszeichen gesetzt. Leider mußte das 2. Stadtteilkonz…
Nach der Zwangspause freuen wir uns, wieder gemeinsam muszieren und auftreten zu können. Gemäß den derzeit geltenden Richtlinien des österreichischen Blasmusikverbandes planen wir ab August die Vereinstätigkeit aufzunehmen und wieder im Städtle präsent zu sein. So können wir uns derzeit vorstellen, bei gutem Wetter im August Stadtteilkonzerte durchzuführen und im September unseren Weckruf zum 1. Mai nachzuholen. Gleichzeitig beginnt die Probenphase für unser traditionelles Cäciliakonzert, bei d…
Auf Einladung der Stadt tauschten sich Ende Mai Funktionäre der Bludenzer Musikvereine zu den Auswirkungen der Coronakrise auf das aktuelle Vereinsleben aus.
Die Harmoniemusik Bings-Stallehr-Radin, den Musikverein Braz, die Stadtmusik Bludenz und die Eisenbahnermusik Bludenz vereinen derzeit dieselben Probleme: Seit März finden aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus keine Proben mehr statt, Muttertags- und Platzkonzerte mussten abgesagt werden, die Vereinstätigkeiten wurden de fa…
Klangwolke über Vorarlberg Gemeinsames Spiel zum „TAG DER BLASMUSIK“ … Sonntag, 3. Mai 2020, 11:45 bis 11:55 Uhr
Im Jahre 1951 hat der Vorarlberger Harmoniebund erstmals den ersten Mai-Sonntag als Tag der Blasmusik ausgerufen. Knapp 70 Jahre wird nun der TAG DER BLASMUSIK von den Vorarlberger Musikkapellen in unterschiedlichster Form und Zeit begangen. Bedingt durch die Ausgangsbeschränkungen ist ein Auftreten als Musikkapelle oder Spielen im Ensemble nicht möglich. Daher wollen wir dieses Ja…
In unserer Bildgalerie haben wir ein tolles Video hinterlegt: Die MusikFabrik Bludenz Bürs unter der Leitung von Bernhard Matt hat ihre Instrumente vor dem Rosten und der Langeweile gerettet... Unter dem Motto born to be wild
versuchen wir's halt mit der Isolier-Bänd. Natürlich wie immer alles LIVE
Auf Grund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit der Coronaepedemie und den Empfehlungen der Behörden, sowie des österreichischen und Vorarlberger Blasmusikverbandes, haben wir alle Vereinsaktivitäten bis auf Weiteres eingestellt. Die für das Frühjahr geplanten Proben, Ausrückungen und Konzerte (Kirchenkonzert, Tag der Blasmusik, Erster Mai, Erskommunion etc) wurden abgesagt. Sobald sich die Lage wieder normalisiert, werden wir Sie über unsere geplanten Aktivitäten informieren. Bis dahin:…
Nach längerer Krankheit ist unser ehemaliges Mitglied und Ehrenpräsident der Bauernkapelle Elmar Dür (*20.3.1950) am Wochende verstorben. Die Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz wurde im Jahre 1984 durch die Initiative von Elmar Dür gegründet. Bis zuletzt galt sein besonderes Interesse an den Tätigkeiten der Stadtmusik und der Bauernkapelle und wir sind ihm zu besonderem Dank verpflichtet. Nun nimmt er einen Ehrenplatz in unserer Vereinsgeschichte ein.
Sein leben ist nicht wie ein Bach in d…