In der VN-Heimat von heute, 14. November 2019 ist ein Interview mit Thomas Burgstaller (Posaune) erschienen.
Thomas wird bei unserem Cäciliakonzert am 30. November als Solist mit dem romantischen Stück "Morceau symphonique" von Alexandre Guilmant (1837-1911) in einem Arrangement von John Glenesk Mortimer sein Können ein weiteres Mal unter Beweis stellen.
Übrigens, der Kartenvorverkauf für unser Konzert beginnt am Montag, 18. November 2019 im Tourismusbüro "Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH" i…
Beim Cäciliakonzert der Stadtmusik Bludenz am Samstag, 30. November 2019 um 20 Uhr im Stadtsaal Bludenz wird Ihnen eine Kostprobe unserer Jugendarbeit präsentiert.
Die Musikfabrik Bludenz-Bürs, das gemeinsame Jugendblasorchester der Stadtmusik Bludenz und der Harmoniemusik Bürs unter der Leitung von Bernhard Matt eröffnet das Konzertprogramm mit den Stücken:
- Fiesta! Fritz Neuböck - Mamma Mia arr. Robert Longfield - The Lion King arr. Paul Lavender
Gemeinsam musizieren macht Spaß. Grenzüb…
Eine hohe Auszeichnung aus der Hand von Landeshauptmann Markus Wallner erhielt dieser Tage unser Ehrenmitglied Emmerich Auer. 2017 feierte Emmerich sein 60-jähriges Jubiläum bei uns als aktiver Flügelhornist. Das Land Vorarlberg ehrt jedes Jahr verdiente Personen für ihre ehrenamtliche Tätigkeiten. Emmerich wurde für seine Initiativen zur Erhaltung der historischen Elektromotiven, die in Vorarlberg zum Einsatz kamen geehrt.
Wir gratulieren Emmerich zu dieser schönen Auszeichnung und wünschen ih…
Merken Sie sich dieses Datum vor:
Unser Cäciliakonzert 2019 hören Sie am Samstag, 30. November 2019 um 20 Uhr im Stadtsaal Bludenz.
Unser Kapellmeister Zsolt Ardai hat für Sie ein ansprechendes Programm zusammengestellt, auf das Sie sich freuen können.Wir befinden uns bereits in der Probenphase. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, dem 18. November 2019 bei Alpenregion Bludenz Tourismus in der Rathausgasse 5
Schauen Sie in nächster Zeit öfters auf unsere Homepage. Wir werden Ihnen einige Gu…
Beim Ehrungsabend des Blasmusikbezirks Bludenz am 30. 9. 2019 wurden am Muttersberg fünf Musikanten für ihre langjährige Treue zur Blasmusik ausgezeichnet:
Das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre erhielten Irmgard Feuerstein - Flöte und Matthias Walch - Posaune.
Obmann Edgar Fleisch- Horn - wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen für 40 Jahre Musikant ausgezeichnet.
Werner Spagolla - Klarinette und Saxophon und Leiter der Bauernkapelle - und Walter Helbok - Tuba - bekamen für 50-jährige Treue die Gol…
Das 9. Böhmische Herbstfest ist gleichzeitig unser Jubiläumsfest zum 35-jährigen Bestehen der Bauernkapelle. Am Freitag, 4. Oktober geht es los - und gleich am Samstag wird der beliebte Event wiederholt, leider sind beide Termine bereis ausverkauft.
Der Veranstaltungsort am Mutterberg hat uns so gut gefallen, dass wir unser Fest wieder dort oben machen. Mit Verbesserungen bei der Beschallung und der Einsicht auf die Bühne!!!!
Am Samstag, 28. Sept. 2019 findet ab 18:00 in der Laurentiuskirche die
feierliche Verabschiedung von Stadtpfarrer Pater Adrian statt.
Wir werden gemeinsam mit der Harmoniemusik Bürs sowie der
Harmoniemusik Bings-Stallehr-Radin ab ca. 19:00 auf dem Vorplatz
der Bezirkshauptmannschaft zur Agape gemeinsam ein paar
Märsche zum Besten geben.
Am Sonntag, 08. September 2019, unterhält Sie die Bauernkapelle ab 12:00 Uhr beim Frühschoppen am Sonnenkopf mit ihrem auserlesenem Programm unter der Leitung von Werner Spagolla. Lassen Sie sich diesen Event nicht entgehen!
Wir genießen die Ferien- und Urlaubszeit. Die Stadtmusik mit Zsolt Ardai und Obmann Edgar Fleisch sowie die Bauernkapelle mit Werner Spagolla und Obmann Günter Tschenett wünscht allen Freunden und Gönnern, Freundinnen und Gönnerinnen eine gute, erholsame Ferien- und Urlaubszeit. Erholen Sie sich gut, dass Sie sich danach mit frischen Kräften entspannt und mit Gelassenheit den neuen Herausforderungen stellen können.
Wir freuen uns schon auf die Herausforderungen des Herbstes, allen voran das He…
Lust auf unsere Blasmusik vom Feinsten? Unser nächstes Engagement ist der Firobad in Hittisau am Samstag, 24. Juli 2019 in Hittisau. Unter der Leitung von Werner Spagolla unterhalten wir Sie mit unseren gepflegten böhmisch-mährischen Stücken und wir freuen uns, Sie in Hittisau begrüßen zu können.
Übrigens: unser nächster Termin ist der Frühschoppen am Sonnenkopf am Sonntag, 8. September 2019. Merken Sie sich diesen Termin gleich vor.
Wir freuen uns schon auf das Dorffest in Lech am 13. Juli 2019 ab 14 Uhr. Die Bauernkapelle spielt unter der Leitung von Werner Spagolla Blasmusik vom Feinsten.
Falls Sie unter Entzugserscheinungen leiden, weil unser Parkfest abgesagt werden mußte - am Samstag können Sie in Lech geheilt werden!
Das bestens vorbereitete Parkfest im Plettenberpark am 12. Juli 2019 ist wegen der schlechten Wetterprognose abgesagt worden.
Nach dem Frühschoppenkonzert mußte heuer auch das Parkfest abgesagt werden. Die Bauernkapelle ist noch am Samstag in Lech im Einsatz, dann geht es in den Sommerurlaub.
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und erholsame Tage. Im Herbst geht es dann wieder mit vollem Schwung weiter.
Unsere Flötistin Katharina Batlogg hat nach Abschluß der Ausbildung die Dirigentenprüfung in der Stufe D2 mit gutem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren unserer erfolgreichen Dirigentin zu dieser tollen Leistung und wünschen ihr noch viele schöne Stunden beim gemeinsamen Musizieren.
Das in der Heimat Bludenz für Freitag, 5. Juli angekündigte Platzkonzert muß leider entfallen. Wir freuen uns, dieses Unterhaltungskonzert zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Wir wurden zum 40. Österreichischen Blasmusikfest gemeinsam mit der Trachtenkapelle Gantschier als Vorarlberger Vertretung nominiert und sind dieses Wochenende in der heißen Hauptstadt Wien.
Wir sehen uns dafür am 12. Juli beim traditionellen Parkfest im Plettenbergpark, wo Sie die Bauernkapelle unter der Leitung von …
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Nach dem Auftritt beim 40. Österreichischen Blasmusikfest in Wien laden wir zu unserem traditionellen Parkfest in den Plettenbergpark ein. Am Freitag, 12. Juli geht es ab 19:30 Uhr los. Die Bauernkapelle unter der Leitung von Werner Spagolla und Obmann Günter Tschenett unterhält Sie mit ihren bekannten Ohrwürmern und auserlesene Getränke und die berühmte Parkfestwurst werden von den Musikantinnen angeboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen gute Unter…
Am Samstag, 6. Juli 2019 dürfen wir am 40. Österreichischen Blasmusikfest in Wien gemeinsam mit der Trachtenkapelle Gantschier den Vorarlberger Block bilden. Wir freuen uns schon, am Samstag von 10:30 Uhr bis 11.15 Uhr am Graben ein Marschmusik-Platzkonzert zu spielen. Der Höhepunkt wird sicherlich ab 15:30 Uhr erwartet, wo wir unter der Stabführung von Erik Brugger als Vorarlberger Block gemeinsam vom Maria-Theresienplatz über die Ringstraße zum Rathausplatz marschieren werden. Um 17:30 Uhr wi…
Dieses Wochenende startet das große Stallehrer Weinfest und wir sind mit dabei: Wir laden Dich herzlich ein.
Programm am Sonntag im Festzelt Zementwerkstraße:
10.00 Uhr – Heilige Messe im Festzelt musikalisch umrahmt von Sing-in(g)-Bings
anschl. Frühschoppen mit der Bürgermusik St. Gallenkirch
13.00 Uhr – Eintreffen der Festdamen + Festführer
14.00 Uhr – Umzug mit Fahneneinzug und Gesamtchor
Festkonzert der Gastkapellen
Festausklang in der Weinlaube
Freier Eintritt an beiden Tagen
Wir laden zu unserem Dämmerschoppen am Freitag, 28. Juni 2019 ab 19:30 Uhr unter die Kastanienbäume des Gasthauses Stern in der St. Peterstraße ein. Unter der Leitung von Zsolt Ardai bieten wir ein breit gestreutes, buntes Unterhaltungsprogramm.
Die Tradion der sommerlichen Platz- und Promenadenkonzerte geht weit zurück und wird vielerorts mit Begeisterung und Freude aufgenommen. Unser Dämmerschoppenkonzert findet am Freitag, allerdings nur bei guter Witterung statt.
Wir freuen uns auf Ihren Be…
Choräle, Messlieder und Prozessionsmärsche sind feierliche Musikstücke aus dem kirchlichen Bereich und werden von uns im Rahmen des Fronleichnam-Festes am Donnerstag, 20. Juni 2019 unter der Leitung von Zsolt Ardai dargeboten. Die Messe beginnt um 9:00 Uhr in der St. Laurentiuskirche, anschließend findet die Fronleichnams-Prozession statt.
Sie können diesen uns freundlicherweise zur Verfügung gestellten Video-Beitrag auf Ländle TV sowie in unserer Bildergalerie sehen.
Vielen Dank für den tollen Beitrag an Ländle TV. :Fotocredit: Helmut Barbisch und Andreas Seeburger
Wir freuen uns auf das Frühschoppenkonzert mit der Bauernkapelle unter der Leitung von Werner Spagolla am Samstag, 15. Juni 2019 ab 10:30 Uhr in der Sturnengasse beim Gasthaus Fuchs.
Wir verwöhnen Sie mit den bekannten Ohrwürmern aus unserem böhmischen Unterhaltungsprogramm und freuen uns auf Ihren Besuch.
Beim Bundeswettbewerb PRIMA LA MUSICA in Klagenfurt konnte unser Saxofonist Daniel Girtler überzeugen und hat in der Solisten-Sparte die Gold-Wertung mit ausgezeichnetem Erfolg erreicht.( VN-Bericht vom 7.6.2019)
Daniel besucht derzeit das Musikgymnasium Feldkirch und das Landeskonservatorium bei Prof. Fabian Pablo Müller. Wir gratulieren Daniel zu dieser herausragenden Leistung und wünschen ihm noch viel Freude am Musizieren und hoffen, dass er weiterhin unser Saxofonregister unterstützt
Die Militärmusik entfacht ein Feuer der Blasmusik zu Gunsten der „Aktion Möwe“ unter der Leitung von Major Wolfram Öller.
Karten: Bregenz Tourismus, T 05574 49590, sowie bei www.v-ticket…
Die Bludenzer Franziskaner laden wieder vielen Freunde und Gönner zum traditionellen Klosterfest am Sonntag, dem 2. Juni 2019 ein.
Höhepunkt des Festes ist dann um 11:15 Uhr (nach dem Gottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche) der FRÜHSCHOPPEN mit der BAUENKAPELLE DER STADTMUSIK BLUDENZ
unter Kapellmeister Werner Spagolla und Obmann Günter Tschenett.
Übrigens feiert die Bauernkapelle in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum.
Alle Freunde der Böhmischen Musik dürfen sich wieder auf ein besonderes mu…
Wir feiern eine baustellenfreie Stadt! Nach der umfassenden Altstadtsanierung der letzten Jahre wird die Eröffnung Innenstadt am 24. Mai 2019 gefeiert.
Ab 18.00 Uhr wird die Bludenzer Altstadt zur Bühne: nach der feierlichen Eröffnung durch Bürgermeister Mandi Katzenmayer mit musikalischer Umrahmung der Stadtmusik, gibt es in der ganzen Stadt etwas zu entdecken und zu feiern. Live-Musik in den Gassen, eine Open-Air Ausstellung zum Thema Baustelle, kulinarische Köstlichkeiten der Bludenzer Wirte…